
Pragmatiktheorien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pragmatische Ansätze der Linguistik sind - wie alle Perspektiven der Sprachbeschreibung - insofern theoriegebunden, als Erkenntnisziele und Methoden je verschieden aufeinander abgestimmt sind. In diesem Buch werden acht einflussreiche pragmatische Beschreibungsansätze in Theorie und Analysepraxis vorgestellt. Es richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende, die mit linguistischer Pragmatik in Berührung kommen, sowie an alle an pragmatischen Analysen Interessierte. Anhand der Analyse desselben sprachlichen Materials, nämlich der Bundespressekonferenz von Freitag 18.02.2011, demonstrieren Vertreter der verschiedenen theoretischen Ansätze, welche Ergebnisse sie durch die Anwendung ihrer Beschreibungsmethoden erzielen und welche Erkenntnisse sie dem authentischen Sprachvorkommen abgewinnen können. Es sind dies: · Konversationsanalyse (Arnulf Deppermann), · Interaktionale Linguistik (Wolfgang Imo), · Ethnografische Dialoganalyse (Werner Kallmeyer und Johannes Schwitalla), · Sprechakttheorie (Sven Staffeldt), · Sprechakttheoretische Dialoganalyse (Götz Hindelang und Young Sook Yang), · Theorie der Konversationsimplikaturen (Jörg Hagemann), · Funktionale Pragmatik (Kerstin Leimbrink), · Gesprochene Sprache Forschung (Mathilde Hennig). Damit ist für die LeserInnen eine Möglichkeit gegeben, diese Ansätze in ihrer jeweiligen Ausrichtung über ihre konkreten Analysen vergleichen zu können. Sven Staffeldt ist derzeit Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg. Jörg Hagemann ist Professor für Germanistik/Linguistik am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press
- Taschenbuch
- 383 Seiten
- Erschienen 1982
- Hackett
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag