LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Stimmen im Sprachraum

Stimmen im Sprachraum

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3860574965
Seitenzahl:
185
Auflage:
-
Erschienen:
2015-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Stimmen im Sprachraum
Sterbensarten in der österreichischen Literatur. Beiträge des Ilse-Aichinger-Symposions Tokio

Von Aichinger ausgehend und auf sie zu bewegen sich die in diesem Band vorgestellten Studien und Beiträge in ihren Ana-lysen und Parallelführungen: Poetische und kognitive Zugangs-formen gewinnen an Radikalität und Rückhaltlosigkeit in dem Maß, als sie den Status quo konventioneller Übereinkünfte in Frage stellen. Der Kulturbruch des Holocaust zeigt sich dabei als Schnittstelle und der Tod wird zum Kontrapunkt in Aichingers Formel "schreiben heißt sterben lernen". Aichingers Begriff der "Sterbensarten" impliziert dabei ein autonomes Verhältnis gegenüber dem Tod: "Nicht einmal, wer ihn lässt, wo er ist,/ kann ihn für sich gewinnen/ Tod hat keine Art".Hier setzen die Beiträge an, die sich vom biographischen und kulturhistorischen Hintergrund her den Kontexten von Aichingers Schreibverfahren nähern: Ausgehend vom Topos des Schweigens und der Chiffre des Schnees, von Subtext und Sprachfläche, Sprachspiel und Karte, Montage und Ästhetisierung, Paradox und Subversion, Benennung und Evokation, Verdecken und Entlarven werden Motive und Metaphorik in Schreib- und Verfahrensweisen vergleichend analysiert und neu gelesen. von Kubaczek, Martin

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
185
Erschienen:
2015-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783860574966
ISBN:
3860574965
Gewicht:
299 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl