
Die Mit-Teilung der Stimmen (TransPositionen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Mit-Teilung der Stimmen“ von Alexandru Bulucz ist ein poetisches Werk, das sich mit dem Thema der Vielstimmigkeit und der Kommunikation auseinandersetzt. Bulucz erforscht in seiner Lyrik die Dynamik zwischen unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven, die in einem Dialog miteinander treten. Das Buch ist Teil der Reihe „TransPositionen“, die sich durch experimentelle und innovative Ansätze auszeichnet. In seinen Gedichten thematisiert Bulucz das Spannungsfeld zwischen individueller Ausdruckskraft und kollektiver Erfahrung. Er nutzt eine Vielzahl literarischer Techniken, um die Grenzen zwischen den Stimmen aufzuheben und neue Bedeutungen zu schaffen. Die Sprache in „Die Mit-Teilung der Stimmen“ ist vielschichtig und reich an Metaphern, was den Leser dazu einlädt, über die Komplexität menschlicher Interaktion nachzudenken. Bulucz’ Werk fordert dazu auf, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir uns mitteilen und wie unsere Worte im Zusammenspiel mit anderen Resonanz finden. Es ist ein Buch für Leser, die Freude an sprachlicher Tiefe haben und bereit sind, sich auf einen anspruchsvollen lyrischen Diskurs einzulassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean-Luc Nancy zählt zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Reinhardt, Friedrich
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.