
Neonationalismus, Neokonservatismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neonationalistische und neokonservative Tendenzen machen sich seit geraumer Zeit im In- und Ausland bemerkbar. Identitäre Diskurse gewinnen an Bedeutung. Vieles davon bildet, kaum angefochten, inzwischen einen politischen und kulturellen Mainstream. Dieser steht im Kontrast zu Phänomenen, die durch die Stichworte Inter- und Multikultur zu charakterisieren sind. Das Buch Dokumentation eines im Sommer 1996 an der Universität Tübingen veranstalteten Symposions bietet eine erste interdisdziplinäre Befunderhebung und Analyse einschlägiger Entwicklungen im internationalen und interkulturellen Kontext. Mit Beiträgen von: St. E. Bronner (New Jersey), A. Dal Lago (Genua), R. Herzinger (Berlin), Th. Keller (Strasbourg), M. Kessler (Rottenburg), P. M. Lützeler (St. Louis), L. Quaresima (Udine/Bologna), S. Reul (Frankfurt), Th. Ruster (Dortmund), B. Thum (Karlsruhe), W. Graf Vitzthum (Tübingen), Th. Wägenbaur (Tübingen), A. Wagner (Leipzig), J. Wertheimer (Tübingen) und M. Volf (Pasadena).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 1977
- Stein & Day,U.S.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity