Gestalten oder Verwalten: Rudolf Steiners Sozialorganik. Ein neues Zivilisationsprinzip
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gestalten oder Verwalten: Rudolf Steiners Sozialorganik. Ein neues Zivilisationsprinzip" von Herbert Witzenmann untersucht die sozialen Ideen und Konzepte von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie. Witzenmann beleuchtet Steiners Ansatz zur sozialen Dreigliederung, der Gesellschaft in drei autonome Bereiche unterteilt: das Geistesleben, das Rechtsleben und das Wirtschaftsleben. Das Buch argumentiert für eine organische Gestaltung sozialer Strukturen im Gegensatz zu einer bloßen Verwaltung bestehender Systeme. Witzenmann setzt sich mit der praktischen Umsetzung dieser Prinzipien auseinander und diskutiert deren Relevanz für moderne gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei wird ein neuer Weg vorgeschlagen, um soziale Prozesse bewusster und kreativer zu gestalten, indem man die spirituellen Dimensionen des menschlichen Zusammenlebens berücksichtigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2009
- Rudolf Steiner Verlag




