Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik: Zehn öffentliche Vorträge, Arnhem/Holland 17. bis 24. Juli 1924 (Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik" ist eine Sammlung von zehn öffentlichen Vorträgen, die Rudolf Steiner im Juli 1924 in Arnhem, Holland, gehalten hat. In diesen Vorträgen legt Steiner seine Ansichten zur Bedeutung der Menschenerkenntnis für die Pädagogik dar und betont den kulturellen Wert, den eine auf ganzheitlicher Menschenbildung basierende Erziehung haben kann. Er argumentiert, dass ein tiefes Verständnis des menschlichen Wesens essenziell für eine wirkungsvolle Bildung ist und dass Pädagogen die individuelle Entwicklung ihrer Schüler berücksichtigen sollten. Steiners Ansatz integriert spirituelle und anthroposophische Prinzipien, um eine umfassende Bildung zu fördern, die nicht nur intellektuelle Fähigkeiten, sondern auch emotionale und moralische Aspekte umfasst. Die Vorträge bieten Einblicke in Steiners visionäre Ideen zur Reform des Bildungswesens und dessen Einfluss auf die Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 1994
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1986
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- perfect -
- Erschienen 2019
- Stratos Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Oriflamme
- hardcover
- 337 Seiten
- Esoterische Philosophie



