LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Faschisierung des Subjekts: Zu Heideggers Philosophie des Todes

Die Faschisierung des Subjekts: Zu Heideggers Philosophie des Todes

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3854769598
Seitenzahl:
221
Auflage:
-
Erschienen:
2021-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Faschisierung des Subjekts: Zu Heideggers Philosophie des Todes
Zu Heideggers Philosophie des Todes
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Die Faschisierung des Subjekts: Zu Heideggers Philosophie des Todes“ von Emanuel Kapfinger untersucht die Verbindungen zwischen Martin Heideggers philosophischen Überlegungen zum Tod und faschistischen Ideologien. Kapfinger analysiert, wie Heideggers Konzept des „Seins zum Tode“ und seine Betonung der Authentizität möglicherweise totalitäre Denkweisen begünstigen könnten. Dabei beleuchtet das Buch kritisch, inwiefern Heideggers Existenzphilosophie Aspekte enthält, die autoritäre Strukturen und eine radikale Subjektivität fördern können. Kapfinger setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wie philosophische Ideen zur politischen Instrumentalisierung neigen und welche Rolle sie in historischen Kontexten gespielt haben.

Produktdetails

Einband:
Klappenbroschur
Seitenzahl:
221
Erschienen:
2021-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783854769590
ISBN:
3854769598
Gewicht:
297 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Emanuel Kapfinger hat Philosophie, Soziologie und Physik in München und Frankfurt a. M. studiert und wohnt heute in Berlin. Er schreibt Essays zu aktuellen Themen, bloggt unter www.emanuel-kapfinger.net und gibt Seminare an der Uni.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl