Globale Ungleichheit: Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Globale Ungleichheit: Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch" von Margarete Grandner untersucht die komplexen Verflechtungen zwischen historischen und gegenwärtigen Formen der Ungleichheit. Das Buch beleuchtet, wie der Kolonialismus die Grundlagen für ungleiche globale Machtstrukturen legte, die bis heute fortbestehen. Grandner analysiert die Auswirkungen dieser Strukturen auf moderne Arbeitsverhältnisse und den globalen Ressourcenverbrauch. Sie zeigt auf, wie historische Ausbeutung und Ressourcenausnutzung zur Verstärkung sozialer und ökologischer Probleme beitragen. Durch eine interdisziplinäre Perspektive verbindet das Werk historische Analysen mit aktuellen Debatten über Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, um ein umfassendes Verständnis globaler Ungleichheiten zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG



