
Das digitale Kapital
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 21. Jahrhundert ist geprägt durch den Aufstieg neuer Technologien wie den sozialen Medien, dem Internet der Dinge, Cloud-Computing, Industrie 4.0, durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Automatisierungstechnologien, Blockchain, usw. Entgegen den Behauptungen neoliberaler IdeologInnen haben diese digitalen Technologien zu keiner neuen Gesellschaft mit unbegrenzten Chancen geführt, sondern zu einer Transformation des Kapitalismus und seiner Klassenverhältnisse. Christian Fuchs untersucht die Grundlagen des digitalen Kapitals. Er stellt einen Ansatz vor, der Karl Marx' Theorie als Kritik der politischen Ökonomie des digitalen Kapitalismus im 21. Jahrhundert aktualisiert. Durch eine Lektüre von Marx' wichtigsten Arbeiten zeigt Fuchs, wie Marx heutige Entwicklungen vorwegnahm und Grundlagen für die kritische Analyse der heutigen Widersprüche des digitalen Kapitalismus schuf. "Gesellschaften verändern sich im Tempo der Entwicklung von Technologie der revolutionären Praxis. Die Widersprüche, die das Kapital gegenwärtig erlebt, treten immer häufiger in den Strukturen von Kommunikation und Technologie auf. Fuchs liest Marx im Lichte der Gegenwart und ihres Gewirrs explosiver Widersprüche neu. Er zeigt mit Klarheit und Kraft den notwendigen Weg der theoretischen Militanz heute auf." Antonio Negri, Ko-Autor der Tetralogie "Empire", "Multitude", "Commonwealth" & "Assembly" von Fuchs, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Fuchs ist kritischer Theoretiker und Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der University of Westminster, London. Er ist Autor von zahlreichen Publikationen, darunter die Bücher Soziale Medien und Kritische Theorie: Eine Einführung; Kommunikation und Kapitalismus: Eine kritische Theorie; Marx heute. Eine Einführung in die kritische Theorie der Kommunikation, Kultur, digitalen Medien und des Internets; Marx lesen im Informationszeitalter. Eine medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf "Das Kapital. Band 1". Er ist Herausgeber der Zeitschrift tripleC: Communication, Capitalism & Critique.
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2021
- MIT Connection Science & En...
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck