Das Finanzkapital (2 Bände)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Finanzkapital" ist ein bedeutendes Werk des österreichischen Ökonomen Rudolf Hilferding, das erstmals 1910 veröffentlicht wurde. Das Buch analysiert die Entwicklung und Rolle des Finanzkapitals im Kapitalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hilferding argumentiert, dass sich der Kapitalismus in eine neue Phase entwickelt hat, in der das Finanzkapital – eine Verschmelzung von Bank- und Industriekapital – eine dominierende Rolle spielt. Diese Konzentration von Kapital führt zur Entstehung von Monopolen und Kartellen, die den freien Wettbewerb einschränken und die Wirtschaft zunehmend kontrollieren. Ein zentrales Thema ist die Beziehung zwischen Banken und Industrien, wobei Banken durch Kredite und Beteiligungen erheblichen Einfluss auf industrielle Unternehmen ausüben. Hilferding untersucht auch die politischen Implikationen dieser Entwicklungen, insbesondere wie der Staat zunehmend zum Instrument des Kapitals wird. Das Werk gilt als ein grundlegender Text für das Verständnis der marxistischen Theorie über den fortgeschrittenen Kapitalismus und hatte großen Einfluss auf spätere marxistische Denker sowie auf Diskussionen über Imperialismus und ökonomische Machtstrukturen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 864 Seiten
- Erschienen 2024
- GOING PUBLIC! Akademie für ...
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 532 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 475 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Vahlen
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag



