
Der Geburtenrückgang als Familienproblem. Strukturlogische Problemanalyse des übergreifenden sozialanthropologischen Fragestandes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der Geburtenrückgang als Familienproblem" von Dietmar Kuhn untersucht die vielschichtigen Ursachen und Auswirkungen des Geburtenrückgangs aus einer sozialanthropologischen Perspektive. Kuhn analysiert, wie sich dieser demografische Wandel auf die Struktur und Dynamik von Familien auswirkt und welche gesellschaftlichen Veränderungen dadurch angestoßen werden. Er beleuchtet sowohl individuelle als auch strukturelle Faktoren, die zu sinkenden Geburtenraten führen, und diskutiert die langfristigen Konsequenzen für soziale Systeme und kulturelle Normen. Dabei verbindet er theoretische Ansätze mit empirischen Daten, um ein umfassendes Bild der Problematik zu zeichnen. Im Zentrum steht die Frage, wie Gesellschaften auf den Geburtenrückgang reagieren können, um nachhaltige Lösungen für das entstehende Familienproblem zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT