
Die traumatische Verfassung des Subjekts, Band I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der für beide Bände geltende Titel »Die traumatische Verfassung des Subjekts« weist auf die mangelhafte Ausstattung des Menschen hin: auf seine Hilflosigkeit, seine Abhängigkeit von anderen Menschen, auf die Sexualität, die psychische Teilung in Bewusstes und Unbewusstes, auch auf seine Unwissenheit - all das manifestiert sich in Angst, einem Grundaffekt des Menschen, wie Freud erkannt hat. Notwendig sind deshalb Konstruktionen von Körperbildern, um sich zu orientieren und um Realität zu erfahren. Sie tendieren jedoch einerseits zu Machtposen, zu Missachtung der anderen Menschen und der Natur; anderseits gelingt es ihnen nicht immer, die ihnen zugrundeliegende Angst zu bewältigen. Es gilt also, die Funktionen der Körperbilder zu erkennen, ihre Tauglichkeit zu analysieren. Die gravierendsten Störungen zeigen sich, wenn Körperbilder misslingen, was sich am deutlichsten in Psychosen manifestiert. von Widmer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Widmer ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in Zürich. Gastprofessor an der Universität Kyoto, Lektorat an der Columbia University New York., Lehraufträge an der Universität Zürich.Initiant und Mitbegründer der Zeitschrift RISS (1986) und des »Lacan Seminars Zürich« (1997). Zahlreiche Publikationen (z.B. »Subversion des Begehrens«, (Turia+Kant); »Der Eigenname und seine Buchstaben« (transcript) und Vortragsreisen in Europa und in anderen Ländern.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- perfect
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 656 Seiten
- Erschienen 2023
- Ullstein Taschenbuch