
Legitimität, Sicherheit, Autonomie: Eine philosophische Analyse der EU-Sicherheitspolitik im Kontext der Digitalisierung (Sicherheit und Gesellschaft. ... Studien des Centre for Security and Society)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Legitimität, Sicherheit, Autonomie: Eine philosophische Analyse der EU-Sicherheitspolitik im Kontext der Digitalisierung" untersucht Elisa Orrù die komplexen Herausforderungen und Implikationen der EU-Sicherheitspolitik in einer zunehmend digitalisierten Welt. Das Buch analysiert, wie digitale Technologien die Sicherheitsstrategien der Europäischen Union beeinflussen und welche philosophischen Fragen dabei aufgeworfen werden. Orrù thematisiert die Konzepte von Legitimität, Sicherheit und Autonomie und diskutiert deren Bedeutung im Hinblick auf den Schutz von Bürgerrechten und die Gewährleistung demokratischer Prinzipien. Dabei wird besonders auf die Balance zwischen staatlicher Kontrolle und individueller Freiheit eingegangen. Durch eine kritische Betrachtung der aktuellen politischen Maßnahmen bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen der digitalen Transformation innerhalb der europäischen Sicherheitspolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler