
Neugestaltung der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die EU ist in ihrer jetzigen Form unfähig, ihre Krisen zu meistern. Deshalb sind tief greifende Reformen der EU notwendig. Die EU wird im Wesentlichen benötigt für Frieden, Wohlstand im gemeinsamen Binnenmarkt, Kompensation der relativ geringen Größe und Macht ihrer Mitgliedstaaten und Bewahrung grundlegender Prinzipien der westlichen Zivilisation. Eine Rückkehr zum Nationalstaat wäre verfehlt. Dennoch kann auf den gut-konstituierten Nationalstaat wegen dessen Vorteilen im Vergleich zur EU nicht verzichtet werden. Das Buch schlägt unter anderem eine Neugestaltung der EU-Rechtsordnung und der EU-Verträge, eine Aufwertung der nationalen Parlamente, eine untergeordnete Rolle der Europäischen Kommission, ein Appellationsgericht, eine geänderte Zusammensetzung der Europäischen Zentralbank und Verbesserungen für die Eurozone vor. Bei praktischer Realisierung dieser Vorschläge könnte die EU zukünftig besser aufgestellt sein. von Weber, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv