Technik versus Recht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Industrie 4.0" bringt diverse Risiken im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes mit sich. Um diese zu identifizieren und zu analysieren werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des Cybercrime betrachtet, wobei insbesondere auf die gängigen Methoden des Hackings sowie die europäischen, deutschen und chinesischen Regelungen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsart eingegangen wird. Es werden Gesetzeslücken und Handlungsbedarf herausgearbeitet und eigene Lösungsvorschläge entwickelt. Zudem werden die wesentlichen Vorschriften und Neuerungen der DS-GVO im Vergleich zu der alten Fassung des BDSG dargestellt. Abschließend wird die Problematik des Sozialkreditsystems in China im Hinblick auf Big Data aufgezeigt. von Huang, Xiaoyan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 701 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck




