
Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen: Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht: Theorie und ... Abhandlungen, Band 98)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen" von Bernd Mertens beschäftigt sich mit der Entwicklung und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus einer historisch-vergleichenden Perspektive. Es untersucht, wie sich die Kunst der Gesetzgebung im Kontext der großen Kodifikationsbewegungen entwickelt hat und welche theoretischen Grundlagen dabei eine Rolle spielten. Der Autor analysiert verschiedene historische Epochen und vergleicht unterschiedliche nationale Ansätze zur Gesetzgebung, um ein umfassendes Bild der Techniken und Prinzipien zu zeichnen, die bei der Schaffung von Gesetzen angewandt wurden. Dabei wird sowohl auf theoretische Überlegungen als auch auf praktische Beispiele eingegangen, um die Herausforderungen und Erfolge in der Geschichte der Gesetzgebung verständlich zu machen. Das Werk liefert wertvolle Einblicke in die Komplexität und den Wandel legislativer Prozesse über die Jahrhunderte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1335 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 1691 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 1701 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 981 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck