
The Political Construction of Irregularity in Germany and South Africa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Faktoren und Akteure bestimmen in Deutschland und Südafrika den Zugang von Migranten zu legalem Aufenthalt? Und was bedeutet aufenthaltsrechtliche Illegalität für die Zugänglichkeit öffentlicher Gesundheitsversorgung in den beiden Ländern? Staatliche Souveränität zeigt sich nicht nur im Erlassen von Gesetzen und den darin definierten Rechten von Migranten, sondern ist vor allem auch abhängig von Politikimplementierungsprozessen. Das vorliegende Buch erweitert den bisherigen regionalen Fokus der Migrationsforschung und rückt Südafrika in den Mittelpunkt des Interesses. Der Vergleich zeigt deutlich die Faktoren auf, die maßgeblich die Übereinstimmung von Gesetzen und Policies mit Implementierungsprozessen und letztendlich deren Ergebnisse beeinflussen. Als Beispiele seien die Beschaffenheit gesetzlicher Vorgaben, vorhandene Ressourcen, kommunalpolitisches Engagement und Kooperationsnetzwerke staatlicher und nicht-staatlicher Akteure genannt. von Rachlitz, Anna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1990
- Zürich,
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Zed Books Ltd
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill