
Diskursangebote und Anschlussdiskurse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie arbeitet exemplarisch für die Bundestagswahl 2013 die typischen Inhalte und Argumentationen der Onlineangebote deutscher Kleinparteien sowie ihrer Anschlussdiskurse heraus. Die Untersuchung integriert Überlegungen der Diskurs- und der Wahlforschung. Im Rahmen von zwei aufwändigen qualitativ-typologischen Inhaltsanalysen wurden die Posts und Kommentare auf den Facebook-Seiten von FDP, Grünen, Linken, NPD, Piraten und AfD untersucht. Die dabei extrahierten typischen Diskurs- und Argumentationsmuster werden aus der Warte einer demokratischen (Online-)Öffentlichkeit kritisch reflektiert. Die Ergebnisse zeigen, dass weder die Angebote der Kleinparteien noch die Anschlussdiskurse unter Onlinenutzern normativen, demokratiefördernden Idealvorstellungen von Diskursen gerecht werden. Die Befunde leisten nicht nur einen Beitrag zur kommunikationswissenschaftlichen Forschung, sondern dürften auch für Politikwissenschaftler und Soziologen interessant sein. von Hentschke, Janine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter