
Der positive und der negative Verfassungsvorbehalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was gelangt wann und warum in Verfassungstexte, was gelangt wann und warum nicht hinein? Gibt es notwendige Verfassungsinhalte? Welche verfassungsrechtlichen und verfassungstheoretischen Maßstäbe gibt es für die "Hochzonung" von Inhalten aus dem einfachen Gesetzesrecht auf die Stufe der Verfassung? Um diese bisher wenig untersuchten Fragen geht es in Christian Waldhoffs Abhandlung. Der Verfassungsvorbehalt wird dabei sowohl als Figur der Rechtsdogmatik als auch der Verfassungstheorie behandelt. Die untersuchten Beispiele stammen aus dem Grundgesetz, aus ausländischen Verfassungen wie auch aus der Verfassungsgeschichte. von Waldhoff, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter