
Das Völkerrecht der Seeblockade
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Studie wird das Völkerrecht der Seeblockade dargestellt. Praxisgemäß wird zwischen den Rechtsregimen der Seeblockade eines zwischenstaatlichen internationalen und eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts, sprich sog. Bürger- und Befreiungskriege, unterschieden. Der Leser erfährt, welche völkerrechtlichen Regeln ein Staat zu beachten hat, wenn dieser eine Seeblockade errichtet und durchsetzt. Insbesondere werden die von den neutralen Staaten hierbei in Kauf zu nehmenden Beeinträchtigungen ihrer Schifffahrts- und Handelsfreiheiten aufgezeigt. Dennoch steht keinem Staat ein Recht zu, wonach neutrale Staaten die Seeblockade zu befolgen hätten. Vielmehr sind die Rechtsverhältnisse der betreffenden Parteien durch nicht-verbotene Handlungen des Völkerrechts charakterisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck