
Der ZDF-Staatsvertrag vor dem Bundesverfassungsgericht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltliche Vielfalt bildet den Zentralwert der deutschen Medienordnung. Dabei stellt eine hinreichende Staats- und Gruppenferne eine notwendige Bedingung inhaltlicher Vielfalt dar. In seiner Entscheidung vom 25.03.2014 hat das Bundesverfassungsgericht die vom Grundsatz der Staats- und Gruppenferne ausgehenden Anforderungen an die Gestaltung der inneren Organisation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erstmals detailliert konkretisiert. Damit kommt dem Urteil grundlegende Bedeutung auch über den - den konkreten Anlass für das zugrunde liegende Verfahren bildenden - ZDF-Staatsvertrag und seine Revision hinaus zu. Zur Dokumentation des Verfahrens und als eine Grundlage für die weitere Forschung zum Gegenstand der Staats- und Gruppenferne sind in diesem Band zusätzlich zu der Entscheidung selbst die Antragsschrift und die zentralen Stellungnahmen zusammengestellt. Mit Beiträgen von: Karl-Eberhard Hain, Christian von Coelln, Dieter Dörr, Gernot Lehr, Joachim Wieland von Coelln, Christian von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck

- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck