
Constitutional Crisis in the European Constitutional Area
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Konzept eines europäischen Verfassungsraums beschreibt die Rechtswissenschaft einen gemeinsamen konstitutionellen Raum, in dem die nationalen und internationalen Garantien mit dem Ziel zusammen wirken, die gemeinsamen verfassungsrechtlichen Werte zu bewahren. Dieses Konzept wurde bisher noch nicht auf den Fall angewandt, in dem die verfassungsmäßige Ordnung eines Mitgliedstaates durch ernsthafte Mängel bedroht zu werden beginnt. In diesem Sinne befasst sich das Werk mit den jüngsten verfassungsrechtlichen Entwicklungen in Ungarn und Rumänien. Es behandelt das Zusammenspiel zwischen nationalem, internationalem und europäischem Konstitutionalismus mit Blick auf die Lücken in den nationalen Verfassungen und analysiert an zentraler Stelle die Situation in Ungarn und Rumänien. Das Werk berichtet von den unterschiedlichen Reaktionsmechanismen der Europäischen Union und des Europarates und bietet eine detaillierte Bestandsaufnahme dieser Mechanismen. Es beschreibt deren rechtlichen und politischen Rahmen sowie die verschiedenen Möglichkeiten deren Anwendungsbereich zu erweitern. Das Werk leistet so einen Beitrag zu einem bisher wenig erforschten Aspekt des europäischen Konstitutionalismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley John + Sons
- paperback
- 657 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag