
Der Verfassungskonvent zur Erarbeitung einer Grundrechtecharta für die EU
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Verfassungskonvent zur Erarbeitung einer Grundrechtecharta für die EU" von Nick Scheder behandelt den Prozess und die Herausforderungen bei der Erstellung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Es analysiert die Arbeit des Verfassungskonvents, der im Jahr 1999 ins Leben gerufen wurde, um eine einheitliche und verbindliche Grundrechtecharta zu entwickeln. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die politischen und rechtlichen Diskussionen, die zwischen den Mitgliedstaaten, Institutionen und anderen Interessengruppen stattfanden. Zudem beleuchtet es die Bedeutung der Charta für das europäische Rechtssystem sowie ihre Auswirkungen auf den Schutz von Menschenrechten innerhalb der EU. Durch eine kritische Betrachtung des Konventsprozesses wird auch aufgezeigt, wie Kompromisse gefunden wurden und welche Rolle sie in der endgültigen Fassung spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Blätter -
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck