
Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Künstler greift für sein Werk auf eigene Erlebnisse zurück und orientiert sich dadurch naturgemäß an seinen Mitmenschen. Die Autorin untersucht vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Grundlagen den zivilrechtlichen Konflikt zwischen den Persönlichkeitsinteressen des Betroffenen und den Interessen des Künstlers. Sie erarbeitet Abwägungskriterien und betont hierbei die Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen den einzelnen Persönlichkeitsinteressen sowie die Frage nach der Zuordnung der Darstellung. Vor dem Hintergrund einer mangelnden eigenständigen Kunstfreiheitsgarantie im US-amerikanischen Recht wirft die Arbeit einen rechtsvergleichenden Blick auf dieses System. von Lindner, Irene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- spiral_bound
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- W W NORTON & CO