Solidarität als Europäisches Rechtsprinzip? (Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Solidarität als Europäisches Rechtsprinzip?" von Stefan Kadelbach untersucht die Rolle und Bedeutung des Solidaritätsprinzips innerhalb des europäischen Rechtsrahmens. Es analysiert, wie Solidarität in verschiedenen Bereichen der Europäischen Union, wie etwa der Wirtschaftspolitik, dem Sozialrecht und der Flüchtlingspolitik, umgesetzt wird. Kadelbach beleuchtet dabei sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktischen Herausforderungen bei der Anwendung dieses Prinzips. Zudem diskutiert das Werk, inwiefern Solidarität als verbindliches Prinzip zur Stärkung des Zusammenhalts und der Integration in Europa beitragen kann. Das Buch ist Teil der Reihe "Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung" und richtet sich an Juristen, Politikwissenschaftler sowie alle Interessierten an europäischer Politik und Rechtsprechung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



