
Die Neubestimmung der Privatheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Januar 2013 fand in Kiel die vierte Veranstaltung des wissenschaftlichen Gesprächskreises »E-Volution des Rechts- und Verwaltungssystems« statt, der als Kooperation der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und dem Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begründet worden ist. Ziel des Gesprächskreises ist es, die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnik auf das Staats- und Verwaltungsrecht zu diskutieren und Vorschläge für eine zeitgemäße Weiterentwicklung dieser Rechtsgebiete zu unterbreiten. Auf der im vorliegenden Band dokumentierten Tagung wurde die Frage erörtert, inwieweit die Privatheit und damit das Verhältnis zwischen Staat und Bürger, aber auch der Schutz der Privatsphäre gegenüber anderen Privaten neu konzipiert werden muss. Die Thematik hat durch die Enthüllungen zu geheimdienstlichen Aktivitäten im Internet zusätzliche Aktualität erhalten. von Hill, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag