 
Framing als politischer Prozess
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ereignisse, Zustände und Sachverhalte in der Welt sprechen nicht für sich, sie werden von uns zum Sprechen gebracht, in dem wir sie in einer bestimmten Weise abgrenzen, interpretieren und verstehen. Dafür benutzen wir kontingente Interpretationsmuster, für die der kanadische Soziologe Erving Goffman vor beinahe vierzig Jahren den Begriff "Frame" eingeführt hat. Das Konzept "Framing" verweist dementsprechend auf ein kommunikatives Handeln, durch das bestimmte Gegebenheiten in einen bestimmten Zusammenhang gebracht werden und eben dadurch eine spezifische Bedeutung gewinnen. Eine Bedeutung, die auch anders ausfallen könnte, wenn der Interpretationsrahmen anders angesetzt worden wäre. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit diese Form der strategischen Kommunikation in der Realität heutiger Demokratien genutzt wird, um damit Politik zu machen. Mit Beiträgen von: Frank Marcinkowski, Jörg Matthes, Matthias Kohring, Matthias Potthoff, Patrick Rössler, Maria Löblich, Dennis Lichtenstein, Christiane Eilders, Bertram Scheufele, Ines Engelmann, Bernhard Debatin, Juliana Raupp, Daniel Völker, Günther Lengauer, Iris Höller, Gilg Seeber, Nicole Haußecker, Jens Jirschitzka, Wolfgang Frindte, Thorsten Faas, Harald Schön, Rinaldo Kühne, Christian Schemer, Stephanie Geise. von Marcinkowski, Frank
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag



 


