
Phänomenologie des Geistes (Großdruck)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des GeistesLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftDas 1807 erschienene erste Hauptwerk des großen Vertreters des deutschen Idealismus systematisiert die Erhöhung der Erscheinungsformen des Geistes von der naiven Wahrnehmung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Der Text zählt bis heute zu den wirkungsmächtigsten Schriften der Geistesgeschichte.Großformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Bamberg und Würzburg (Goebhardt) 1807. Der Text folgt bis S. 35 der von Hegel kurz vor seinem Tod begonnenen Revision.Textgrundlage ist die Ausgabe:Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979 (Theorie-Werkausgabe).Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag