Die deutsche Ideologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die deutsche Ideologie" ist ein gemeinsames Werk von Karl Marx und Friedrich Engels, das zwischen 1845 und 1846 verfasst wurde. Es handelt sich um eine kritische Auseinandersetzung mit den philosophischen Strömungen ihrer Zeit, insbesondere dem deutschen Idealismus und dem Junghegelianismus. Das Buch legt den Grundstein für die materialistische Geschichtsauffassung von Marx und Engels. In "Die deutsche Ideologie" entwickeln die Autoren ihre Theorie des historischen Materialismus, die besagt, dass die materielle Basis der Gesellschaft – insbesondere die Produktionsverhältnisse – deren Überbau aus politischen und ideologischen Strukturen bestimmt. Sie argumentieren, dass das Bewusstsein der Menschen nicht ihr Sein bestimmt, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein ihr Bewusstsein formt. Ein zentraler Punkt des Werkes ist die Kritik an den bisherigen Philosophen, die laut Marx und Engels nur Ideen interpretiert haben, während es darauf ankommt, die Welt praktisch zu verändern. Obwohl das Manuskript zu Lebzeiten der Autoren nicht veröffentlicht wurde, hat es einen erheblichen Einfluss auf spätere marxistische Theorien und Bewegungen gehabt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag



