
"Ich wundere mich nur, dass wir alle mitgemacht haben.": Erinnerungen an mein Leben in der DDR (Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich wundere mich nur, dass wir alle mitgemacht haben" von Renate Böning ist eine autobiografische Darstellung ihres Lebens in der DDR. In diesem Buch reflektiert Böning ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse während dieser Zeit, indem sie die alltäglichen Herausforderungen und Zwänge des Lebens im sozialistischen Staat beschreibt. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Strukturen und Mechanismen, die das Leben der Menschen prägten, sowie die Anpassungsstrategien, die viele Bürger entwickelten, um mit dem System zu koexistieren. Durch ihre Erinnerungen bietet Böning einen tiefen Einblick in das individuelle und kollektive Gedächtnis der DDR-Bürger und regt zur Auseinandersetzung mit Fragen von Mitläufertum und Widerstand an. Das Werk ist zugleich ein Beitrag zur rekonstruktiven Sozialforschung und lädt Leser dazu ein, über die Komplexität menschlichen Verhaltens unter autoritären Regimen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Dr. Ursula Blömer, Institut für Pädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....