

Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Bildungswege der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend, ob sie es mit Pädagoginnen und Pädagogen zu tun haben, die sie anerkennen und ermutigen oder die sie demütigen und verletzen. Band 1: Praxiszugänge, führt in das Thema Kinderrechte und die Qualität pädagogischer Beziehungen ein. Die Autorinnen und Autoren informieren über grundlegende pädagogische und psychologische Erkenntnisse und rechtliche Rahmenbedingungen. Vielfältige Beiträge beschreiben konkrete Ansätze zur Verbesserung pädagogischer Beziehungen in schulischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sowie Beispiele aus der Praxis internationaler Entwicklungen. von Prengel, Annedore und Winklhofer, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annedore Prengel, ist emeritierte Professorin an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Ursula Winklhofer, M.A. und Dipl.-Sozialpäd., ist Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut, Abteilung Kinder und Kinderbetreuung, München.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme