
Bildung und Wissenschaft im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vielgestaltigkeit und Tiefe mittelalterlicher Bildung und Wissenschaft wird häufig unterschätzt. Gerade das spätere Mittelalter entwickelte eine Fülle von Ansätzen und Konzepten. Aber auch schon das Denken der antiken oder frühmittelalterlichen Menschen war ähnlich komplex wie das der späteren. Bedeutsame Entwicklungen vollzogen sich im Mittelalter zum einen im Bereich der Bildungsinstitutionen, von den Kloster- und Kathedralschulen bis hin zum Schulwesen des späteren Mittelalters, zum anderen in den verschiedenen Disziplinen, von den sieben freien Künsten über Philosophie, Theologie, Recht, Geschichtsschreibung und politische Theorie hin zu den mechanischen und magischen Künsten. Dabei geht es keineswegs darum, im hegelianischen Sinne einen Prozess der allmählichen Bewusstwerdung des menschlichen Geistes nachzuzeichnen. Der Band zeigt vielmehr die wachsende Vielfältigkeit der Gedankenwelten, sowohl in einem chronologischen Durchgang durch die Geschichte der Institutionen und der Lehrpläne als auch in Überblicken über die mittelalterliche Entfaltung der Fächer und Themen.The diversity and depth of medieval literacy and scientific thought has often been underestimated. Even though there was no continuous process of rising human consciousness and awareness and no rise of complexity in thought in comparison between antiquity, the earlier and the later middle ages, there was a growing corpus of knowledge and an intense development of institutions, starting from the monastic and cathedral schools and leading to universities and other later forms of schools. The book follows these developments as well as the evolvement of the various disciplines, starting from the seven liberal arts, philosophy, theology and law to history, political theory, and the seven mechanical and magical arts. Thus, it will demonstrate the rising compexity of scientific ideas and methodological approaches which provided an important starting point for the modern developments. von Sarnowsky, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.
- paperback
- 49 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- Gebunden
- 902 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Ars Una
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 950 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter