
Die Universität Wien im Austrofaschismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während es über Österreichs Hochschulen nach dem »Anschluss« 1938 zahllose Studien gibt, sind die fünf Jahre davor universitätshistorisch kaum aufgearbeitet. Diese erstaunliche Forschungslücke wird durch den vorliegenden Band geschlossen, der eindrücklich zeigt, wie sehr die Universität Wien unter der Dollfuß/Schuschnigg-Diktatur Schaden nahm. Es kam einerseits zu Sparmaßnahmen, die von der Universität für politische und auch antisemitische »Säuberungen« des Lehrkörpers genützt wurden. Andererseits griffen die Machthaber mittels neuer Gesetze in die universitäre und studentische Selbstverwaltung ein. Diese 1933/34 beginnende Provinzialisierung setzte sich nach 1945 nahtlos fort, als man beim universitären Führungspersonal durchwegs auf frühere austrofaschistische Funktionäre zurückgriff. While there are countless studies on Austria's universities after the "Anschluss" in 1938, the five years before have hardly been covered in terms of university history. This astonishing research gap is closed by the present book, which impressively shows how much the University of Vienna suffered under the Dollfuß/Schuschnigg dictatorship. On the one hand, there were radical economy measures, which were used for political and anti-Semitic "purges" of the teaching staff. On the other hand, the rulers intervened in university and student self-administration by means of new laws. This self-inflicted provincialization was seamlessly continued after 1945, when former Austrofascist functionaries were used throughout, especially in the university leadership. von Erker, Linda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Linda Erker ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Sie lehrt und forscht zu Geschichts- und Erinnerungspolitik, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsmigration nach Südamerika und zu rechten Netzwerken.
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Belvedere
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH