
Das Rote Wien: Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919 - 1934 (Edition Spuren)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Rote Wien: Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919 - 1934“ von Helmut Weihsmann bietet eine detaillierte Analyse der städtebaulichen und politischen Entwicklungen in Wien während der Zwischenkriegszeit, als die Stadt von einer sozialdemokratischen Regierung geprägt war. Das Buch untersucht, wie die Sozialdemokraten innovative Ansätze in Architektur und Stadtplanung nutzten, um soziale Reformen zu fördern und das Leben der Arbeiterklasse zu verbessern. Zentral sind dabei die Errichtung zahlreicher Gemeindebauten, die nicht nur Wohnraum schufen, sondern auch soziale Einrichtungen integrierten. Weihsmann beleuchtet die Wechselwirkung zwischen politischer Ideologie und architektonischem Ausdruck und zeigt auf, wie „das Rote Wien“ als Modell für sozialen Fortschritt galt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- perfect -
- Droemer Knaur
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser