
Antisemitismus und deutsche Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Abwehr jedes Antisemitismus und der Einsatz für das Lebensrecht des Staates Israels - beides gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik Deutschland. Es sind Lernerfahrungen aus dem deutschen Nationalsozialismus und seiner mörderischen Vernichtungspolitik gegenüber Juden. Karl-Josef Kuschel stellt heraus, dass die "Wiedergutmachung" gegenüber den überlebenden Opfern und die "Aussöhnung" mit Israel Schwerpunkte der Politik von Theodor Heuss, dem ersten Präsidenten der Bundesrepublik, waren. Dieses Buch ist eine grundlegende Studie zur deutschen Erinnerungskultur und ein Plädoyer gegen jede Form des Antisemitismus. von Kuschel, Karl-Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Karl-Josef Kuschel ist Professor em. der Universität Tübingen für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Seit 2012 ist er Kuratoriumsmitglied der »Stiftung Weltethos«. 2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft.
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper