
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach jüdischer Überlieferung begründete der biblische Noah-Sohn Sem die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der dann nach dem Judentum auch das Christentum, der Islam, das Bahaitum und weitere Religionen und verschiedene Weltanschauungen entstanden. Doch gegen diese weltverändernde Kraft der so genannten Schriftreligionen stemmten sich immer auch Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten; nicht selten mit mörderischen Folgen. Durch neu aufkommende Medien wie den Buchdruck, Radio, Film und jetzt das Internet entfaltet der Antisemitismus immer wieder eine enorme Kraft, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume zeigt: Die Wechselwirkung aus immer neuen Medien, Mythen und Demografie bestimmt die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende. Daraus lässt sich ersehen, um was es in den kommenden Jahrzehnten geht: Im Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus sind bereits einige demokratische Rechtsstaaten zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Und dabei hat das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin gerade erst begonnen von Blume, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Blume ist Religions- und Politikwissenschaftler. Der evangelische Christ ist mit einer Muslimin verheiratet und leitet das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak« im Staatsministerium Baden-Württemberg. 2015/16 verantwortete er das Sonderkontingent des Landes für schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Er forscht und publiziert u. a. zu Religion und Demografie, Identitäten und Kulturen, Religionspsychologie und Hirnforschung, Evolution der Religionen sowie Medien- und Netzkultur. Seit 2018 ist er Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg.
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Einwurf GmbH
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Palmyra
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...