
Politiker oder doch "nur" Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Politiker oder doch 'nur' Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen" von Peter Schröder untersucht die komplexe Beziehung zwischen der menschlichen Seite von Politikern und den strukturellen Anforderungen des politischen Systems. Schröder argumentiert, dass Politiker oft in einem Spannungsfeld zwischen persönlichen Emotionen und den Erwartungen des politischen Betriebs stehen. Er beleuchtet, wie emotionale Vorurteile und systemimmanente Zwänge politische Entscheidungen beeinflussen können. Dabei wird auch hinterfragt, inwiefern diese Faktoren das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik untergraben. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Dynamiken, die im politischen Alltag wirksam sind, und fordert dazu auf, einen differenzierteren Blick auf die Menschen hinter den politischen Rollen zu werfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Bastei Lübbe (Quadriga)
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.