
Roboter im Film: Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik (Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung. Film - Internet - Computerspiele)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Roboter im Film: Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik" von Wolfgang Ruge untersucht die Darstellung und Bedeutung von Robotern in der Filmgeschichte. Es analysiert, wie Filme das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Technik thematisieren und welche Rollen Roboter dabei einnehmen. Durch die Betrachtung verschiedener filmischer Beispiele wird aufgezeigt, wie Roboter als Spiegel menschlicher Ängste, Hoffnungen und ethischer Fragestellungen fungieren. Die Studie ist Teil der Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung und bietet einen interdisziplinären Einblick in die Schnittstelle von Filmwissenschaft, Technikphilosophie und Medienpädagogik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Vitra Design Museum
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Neues Leben
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- turtleback
- 140 Seiten
- Fahner
- Klappenbroschur
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed