
Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist im Praxisfeld Bildung und Erziehung in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren.Die Betroffenen können Peergroups wie auch Teams, die aus Fachkräften bestehen, aufmischen. Sie zeigen Auffälligkeiten im Wahrnehmen, Denken und Fühlen, d.h. ungünstige Schemata und Ich-Bewusstseinszustände (sogenannte Schemamodi). Außerdem praktizieren sie destruktive Manipulationstechniken. Thematisiert werden im vorliegenden dritten von drei Bänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe sogenannte schemapädagogische Strategien zum Umgang mit Teenagern, die (a) ständig den Tagesablauf sabotieren (sogenannte Passiv-Aggressive), (b) übertrieben rational, rechthaberisch und gefühlsgehemmt auftreten (Zwanghafte), (c) radikal hilfsbedürftig oder hilfsbereit erscheinen (Dependente), (d) übertrieben furchtsam wirken (Ängstlich-Vermeidende). Der Schwerpunkt der Darstellungen liegt sowohl auf der Vermittlung von psychologisch fundiertem Wissen über das Konzept der Persönlichkeitsstörungen als auch auf vielfach erprobten, erfolgreichen Strategien zum Umgang mit den Betroffenen.Inhalt der beigelegten DVD: Vortragsmaterial, Materialpaket "Schemapädagogisches Persönlichkeitstraining" (SPT ©), Fragebögen, Zusatzmaterial zum Ausdrucken (u.a. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Textblätter, Arbeitsaufträge, Besinnungstexte), zahlreiche Videosequenzen aus der pädagogischen Praxis, Interviews. von Damm, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Ausarbeitung der Schemapädagogik (siehe hierzu www.schemapädagogik.de).
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2010
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Pro Ed
- Taschenbuch
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH