
Onlinesucht im Jugendalter - Perspektiven pädagogischer Prävention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Onlinesucht ist vor allem als Jugendproblematik zu verstehen, da Jugendliche mit Medien altersbestimmte Bedürfnisse befriedigen wie Anerkennung durch eine Gruppe, Ausprobieren von Rollen, Spannung und Unterhaltung. Besonderes Suchtpotential entwickeln dabei die Bereiche Kommunikation und Spiel. Studien belegen, dass es sich bei der Onlinesucht um eine Verhaltenssucht handelt, die durch die Merkmale "Einengung des Verhaltensraumes, Kontrollverlust, Entzugserscheinungen, Toleranzentwicklung und negative soziale Konsequenzen" gekennzeichnet ist. In dieser Arbeit werden die Säulen Medien-, Erlebnis- und Theaterpädagogik als Primärprävention gegen Onlinesucht im Jugendalter etabliert, da sie auf einen versierten Medienumgang ebenso abzielen wie auf Bewegung in der Natur und auf Ausprobieren von Rollen. Es gilt, das nicht-virtuelle Leben zum Abenteuer zu machen und Heranwachsenden alle Sinnbereiche ansprechende Freizeitaktivitäten zu ermöglichen. Unter Bezugnahme auf den Begriff der Medienkompetenz wird akzentuiert, dass ein versierter Medienumgang ebenso wichtig ist wie eine kritische Bewertung und eine kreative Gestaltung der Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jessica Lang (heute Dr. Jessica Möltgen) hat an der Universität zu Köln Erziehungswissenschaft, Soziologie und Anglistik studiert. Ihr berufliches Interesse gilt den Bereichen Bildung, Medien und Kommunikation. Privat ist sie sehr naturverbunden und lebt
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG