
Dersim – Identität und Vernichtung (Forum Psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dersim – Identität und Vernichtung" von Besim Can Zırh ist ein Buch, das sich mit der komplexen Geschichte und Identität der Region Dersim (heute Tunceli) in der Türkei auseinandersetzt. Es beleuchtet die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte dieser Region, insbesondere im Kontext des 20. Jahrhunderts. Ein zentraler Fokus liegt auf den Ereignissen rund um den Dersim-Aufstand in den 1930er Jahren und die darauffolgende militärische Operation durch die türkische Regierung, die zu massiven Vertreibungen und Verlusten unter der alevitischen kurdischen Bevölkerung führte. Zırh untersucht die Auswirkungen dieser historischen Ereignisse auf das kollektive Gedächtnis und die Identitätsbildung der Menschen aus Dersim. Dabei werden Themen wie Trauma, Erinnerungskultur und ethnische Identität behandelt. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Prozesse von Identitätskonstruktion und -vernichtung sowie deren langfristige Folgen für die betroffene Gemeinschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- pod_hardback
- 716 Seiten
- Erschienen 2024
- Glücklicher Montag
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa