
Die bedrohte Ordnung der Vielfalt: Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870-1914 (Histoire)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die bedrohte Ordnung der Vielfalt: Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870-1914" von Daniela Simon untersucht die komplexe kulturelle und ethnische Landschaft der Region Istrien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In dieser Zeit war Istrien ein Schmelztiegel verschiedener Ethnien, darunter Italiener, Kroaten und Slowenen, die unter der Herrschaft des Habsburgerreichs lebten. Simon beleuchtet, wie diese Gruppen miteinander interagierten und eine hybride Kultur entwickelten, trotz politischer Spannungen und nationalistischer Bewegungen. Das Buch analysiert die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur Bedrohung dieser kulturellen Vielfalt führten, sowie die Auswirkungen des aufkommenden Nationalismus auf das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in der Region. Durch eine detaillierte Untersuchung von historischen Dokumenten bietet Simon Einblicke in die Dynamiken kultureller Identität und den Umgang mit Diversität in einer sich wandelnden politischen Landschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 359 Seiten
- Carinthia
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2010
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Kartoniert
- 1603 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien