
Placeboeffekte als erlebte Erkenntnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Placeboeffekte sind mehr als nur ungewöhnliche Heilungsprozesse oder als Störung abgetane Nebenfolgen ärztlicher Behandlungen. Sie ermöglichen vielmehr neue Perspektiven auf die grundlegenden Aspekte der menschlichen Existenz. Uwe Heyll zeigt auf, dass hinter den Placeboeffekten Funktionen des Erkennens stehen, die Geist und Körper zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen lassen: Sie erzeugen ein Erleben, in dem sich das menschliche Selbst als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ausbildet. Auf dem Weg zur wissenschaftlichen Medizin wurden diese Funktionen jedoch schrittweise ausgesondert, so dass Placeboeffekte die Erscheinung einer wissenschaftlichen Anomalie angenommen haben. von Heyll, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Heyll (Dr. med., M.A.), geb. 1959, ist als Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Von 1995 bis 1997 leitete er ein von der DFG gefördertes Projekt zur Geschichte der Naturheilbewegung in Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte sind Naturheilkunde, Alternativmedizin und Placeboeffekte.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Rüffer & Rub
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2016
- Nachtschatten Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag