Architekturen des Inauthentischen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Architekturästhetik des Inauthentischen richtet sich gegen jenen Authentizitätsbegriff, der in der Architekturtheorie und -publizistik als Zentralkategorie fungiert, um künstlerische Autorschaft, bauliche Materialität und unverfälschten Traditionsbezug zu beglaubigen und zu prämieren. Mit der Artikulation der Qualitäten architektonischer Inauthentizitätsphänomene, wie sie die stilimitierende Baukunst des Historismus und deklarativ künstliche Themenarchitekturen - etwa in den Stadtästhetiken von Budapest, Tiflis, Baku, Wiesbaden, Atlantic City und Doha - ausbilden, will Christian Rabl mit seinen Architekturen des Inauthentischen die architekturtheoretischen Authentizitätskategorien deplausibilisieren. von Rabl, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Rabl (Dr.), geb. 1983, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien.
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback -
- Erschienen 1997
- Kiefel
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers




