
Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter" von Cornelia Koppetsch analysiert die Ursachen und Auswirkungen des weltweiten Aufstiegs rechtspopulistischer Bewegungen. Koppetsch untersucht, wie Globalisierung, soziale Ungleichheit und kulturelle Veränderungen zu einer wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung führen. Sie argumentiert, dass diese Dynamiken eine Rückkehr zu nationalistischen und autoritären Ideologien begünstigen. Das Buch beleuchtet die Rolle von Identitätspolitik und sozialem Wandel und bietet einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Spannungen, die den Nährboden für populistische Strömungen bilden. Koppetschs Arbeit ist eine soziologische Untersuchung der gegenwärtigen politischen Landschaft und ihrer historischen Wurzeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva