
Gender und Gaming
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Computerspiele sind aus medienökonomischer Sicht zwar längst ein Massenmedium, in der gesellschaftlichen Wahrnehmung werden sie jedoch tendenziell immer noch als Spielzeug vornehmlich für junge Männer wahrgenommen. Dabei liegt der Anteil derjenigen, die regelmäßig spielen, in Deutschland bei fast 50 Prozent der Bevölkerung - und hiervon sind wiederum ca. 45 Prozent Spielerinnen. Ausgehend von diesem Missverhältnis zwischen gesellschaftlicher Verbreitung und Wahrnehmung rückt Sabine Hahn einerseits aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Spielerinnen in den Fokus und wirft andererseits aus mediensoziologischer bzw. kommunikationswissenschaftlicher Perspektive einen Blick hinter die Kulissen der Games-Industrie. von Hahn, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Hahn (Mag. Kulturwissenschaften, Soziologie, Journalistik), geb. 1976, forscht und lehrt zu Digitalen Medien, insbesondere Frauen und digitalen Spielen, u.a. an der Universität Köln. Zuvor war sie selbst rund zehn Jahre in der Spieleindustrie beschäftigt, mit Stationen bei englischen, koreanischen und amerikanischen Unternehmen.
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2004
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Graywolf Press
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Spiele
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Pisces Books
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Scorpio Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder