
Architektur und Geistesgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz. von Confurius, Gerrit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerrit Confurius (Dr. phil.), geb. 1946, lebt als freier Autor in Berlin. Er arbeitete als Lektor für den »Greno-Verlag«, als Redakteur der »Bauwelt« und als Chefredakteur von »Daidalos«. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. »Sabbioneta oder die schöne Kunst der Stadtgründung« (Hanser), »Der Pinocchio-Effekt« (Sonderzahl) und »Ichzwang« (Matthes & Seitz).
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- Klappenbroschur
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Mann, Gebr.
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitte Rand
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag