
Geschichte der Architektur, 3 Bde., Bd.3, Vom Klassizismus bis zur Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Architektur, Band 3: Vom Klassizismus bis zur Moderne" von Spiro Kostof ist der abschließende Teil einer umfassenden Trilogie, die die Entwicklung der Architektur im Laufe der Jahrhunderte untersucht. In diesem Band liegt der Fokus auf den architektonischen Strömungen vom späten 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Der Autor beginnt mit dem Klassizismus und beleuchtet dessen Rückgriff auf antike Formen und Ideale sowie seine Verbreitung in Europa und Nordamerika. Anschließend widmet sich Kostof dem Historismus des 19. Jahrhunderts, einer Epoche, die durch eine Vielfalt an Stilen geprägt ist, darunter Neugotik, Neorenaissance und Neobarock. Ein bedeutender Abschnitt des Buches behandelt die industrielle Revolution und deren Einfluss auf die Architektur, insbesondere durch neue Materialien wie Stahl und Glas, die innovative Bauformen ermöglichten. Der Aufstieg des Ingenieurwesens und die Entstehung moderner Städte sind ebenfalls zentrale Themen. Kostof führt den Leser weiter durch das frühe 20. Jahrhundert mit Bewegungen wie dem Jugendstil, Expressionismus und Funktionalismus. Er analysiert die radikalen Veränderungen in der Architektur während dieser Zeit, insbesondere durch das Aufkommen des Bauhauses und den internationalen Stil. Abschließend betrachtet Kostof die Nachkriegszeit bis zur Postmoderne, diskutiert den Einfluss technologischer Fortschritte sowie gesellschaftlicher Veränderungen auf die Architektur und bietet Einblicke in aktuelle Trends am Ende des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist reich an Illustrationen und Fotografien, welche die textlichen Ausführungen ergänzen und vertiefen. Es richtet sich an Studierende der Architekturgeschichte sowie an alle Interessierten an architektonischen Entwicklungen dieser prägenden Epochen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1196 Seiten
- Erschienen 2005
- Editorial Gustavo Gili, S.L.
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -