
Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert dazu verschiedene Positionen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Taylor Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein. von Küpper, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Küpper (PD Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen. Für das Herbstsemester 2022 ist er als Max-Kade-Gastprofessor an die University of Cincinnati eingeladen. Zuvor vertrat er die Professur für Medienästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Professur für Kulturwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter