
Räume und Identitäten in Grenzregionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen.Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden. von Wille, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wille (Dr. phil. rer. soc.) ist Senior Researcher an der Universität Luxemburg und Leiter des Netzwerks »UniGR-Center for Border Studies«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung, in Raum-, Praxis- und Grenztheorien sowie grenzüberschreitenden Lebenswelten.Rachel Reckinger (Dr.), Soziologin, ist wissenschaftliche Projektkoordinatorin an der Universität Luxemburg.Sonja Kmec (Prof. Dr.) lehrt Geschichte und Kulturwissenschaften an der Universität Luxemburg.Markus Hesse, Jg. 1960, ist Professor für Stadtforschung an der Universität Luxemburg, Department für Geographie und Raumplanung. Er interessiert sich derzeit insbesondere für die Interaktion von Wissenschaft und Politik in diesen disziplinären Feldern.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag